Entwurf: Schinkel Wettbewerb Luckenwalde BA - Details

Entwurf: Schinkel Wettbewerb Luckenwalde BA - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Entwurf: Schinkel Wettbewerb Luckenwalde BA
Untertitel Aufgabenstellungen Architektur und Städtebau
Veranstaltungsnummer A BA PM 15
Semester WS 25/26
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
maximale Teilnehmendenanzahl 12
Heimat-Einrichtung Fakultät Gestaltung
Veranstaltungstyp Entwurf in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 09.10.2025 14:00 - 18:00, Ort: (7a/1.321)
Art/Form
ECTS-Punkte 18

Räume und Zeiten

(7a/1.321)
Donnerstag: 14:00 - 18:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Bearbeitung des AIV Schinkel-Wettbewerbes in den Aufgabenstellungen Architektur oder Städtebau.

Aus der Ankündigung des AIV:

Die Kreisstadt Luckenwalde, 50 Kilometer südlich von Berlin, befindet sich im Wandel. Als Stadt der Moderne mit reicher Industriegeschichte und ikonischen Bauwerken, die erst Verfall und dann eine radikale Deindustrialisierung erlebt hat, muss sie sich den aktuellen strukturellen Herausforderungen stellen. Im Rahmen des EU-Förderprogramms URBAN II (2000–2006) wurden auf unterschiedlichen Ebenen Schritte getan, die heute teils wieder hinterfragt werden können. Das innerstädtische Areal „Karree“ mit seinem aufgelösten Blockraster verkörpert diesen Strukturwandel, der städtebaulich und im Freiraum durch Brüche, Lücken und Kontraste verkörpert wird.

Im Zentrum der diesjährigen Aufgabe des Schinkel-Wettbewerbs steht dieses „Karree“ – ein innerstädtisches Areal in Luckenwalde, eingebettet zwischen Bahnhof, ehemaliger Burg und Innenstadt. Es vereint Leerstände, brachliegende Industrieflächen, landschaftliche Potenziale und gut erschlossene Wohnlagen. Gesucht wird ein Leitbild für ein Modellquartier, das Mut macht und den Wandel Luckenwaldes aktiv und lustvoll gestaltet.

Fachspezifische Aufgabenstellungen im Überblick:

Architektur: Entwurf eines exemplarischen Gebäudes oder Szenarios, das aus dem Bestand heraus zur Quartiersentwicklung beiträgt.

Städtebau: Entwicklung multifunktionaler Konzepte zur Aktivierung von Brachflächen und sozialer Infrastruktur – als Antwort auf demografische Herausforderungen.

Textquelle und Zugang weitere Informationen:
https://www.aiv-berlin-brandenburg.de/aiv-lobt-schinkel-wettbewerb-2026-aus-luckenwalde-stadt-im-wandel-neu-denken/

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "WS25/26 Architektur_Entwurf_Projekt".
Sehr geehrte Studierende,
dieses Anmeldeverfahren dient dazu, dass alle einen Platz in einer Entwurfs- bzw. Projektveranstaltung erhalten. Es funktioniert am besten, wenn Sie mehrere Kurse auswählen und priorisieren (drei oder mehr). Wählen Sie nicht nur Ihren bevorzugten Kurs aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie bei der Verlosung leer ausgehen.
---
Dear Students,
This registration process ensures that everyone gets a spot in a design or project course. To ensure the best outcome, select and prioritize several courses (three or more). Do not just select your preferred course. Otherwise, you risk ending up empty-handed in the course random selection.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 02.09.2025, 00:00 bis 18.09.2025, 09:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 18.09.2025 um 10:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Studienfach ist Architektur (013)
Veranstaltungszuordnung: