Entwurf: STÄDTEBAULICHER ENTWURF | Urban Waterfront Transformation [Lissabon] - Details

Entwurf: STÄDTEBAULICHER ENTWURF | Urban Waterfront Transformation [Lissabon] - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Entwurf: STÄDTEBAULICHER ENTWURF | Urban Waterfront Transformation [Lissabon]
Untertitel
Veranstaltungsnummer A MA PM 03 + A BA PM 15
Semester WS 25/26
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
maximale Teilnehmendenanzahl 12
Heimat-Einrichtung Fakultät Gestaltung
Veranstaltungstyp Entwurf in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Montag, 06.10.2025 15:00 - 19:00, Ort: (7a/1.412)
Art/Form
ECTS-Punkte MA 18 / BA 15

Räume und Zeiten

(7a/1.412)
Montag: 15:00 - 19:00, wöchentlich (16x)

Kommentar/Beschreibung

URBAN WATERFRONT TRANSFORMATION
Die Stadt des 21. Jahrhunderts sieht sich einer noch nie dagewesenen Fülle von Ansprüchen konfrontiert, der sie gerecht werden muss. Im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Wahrung spezifischer Identitäten müssen die Städte strategische Visionen für ihre zukünftige Gestaltung kreieren. Gleichzeitig stehen die Städte vor immensen Herausforderungen: Ressourcenknappheit und steigende Meeresspiegel konfrontieren den städtischen Uferbereich mit neuen, dringlichen Aufgaben. Architekten müssen sich mehr denn je mit den Auslösern und Folgen des globalen Klimawandels befassen sowie nachhaltige Ideen und Lösungen initiieren. Ferner gewinnen Standortfaktoren und das Image von Städten immer mehr an Bedeutung. Besondere Lagen am Wasser werden dazu genutzt, eine Neu-Positionierung innerhalb dieses urbanen Wettbewerbs zu bewirken. Daher gilt es, Potenziale am Wasser gezielt zu nutzen und in städtebauliche Konzepte zu integrieren, damit Orte entstehen, die zu einer spezifischen Identität beitragen und gleichzeitig den Herausforderungen des Klimawandels begegnen.

Lissabon ist eine faszinierende und sich ständig erneuernde Stadt mit wichtigen urbanen Transformationsprojekten und bedeutenden Bauwerken. Im letzten Jahrzehnt wurden in Lissabon eine große Anzahl neuer städtebaulicher Projekte von international renommierten Architekten geplant und realisiert. Für die städtebauliche und architektonische Entwicklung gab es viele Impulse, die in Europa aufgenommen und weiterentwickelt wurden.

Im Mittelpunkt des Entwurfsprojektes stehen Bereiche im Westen von Lissabon und beziehen auch Flächen des angrenzenden Oeiras ein. Die zentrale Lage einerseits sowie andererseits die Nähe zum Wasser mit angrenzenden großflächigen Industriearealen machen die Waterfront zu einem attraktiven Entwicklungsgebiet und einem Experimentierfeld für neue Nutzungen. Wir werden nach innovativen architektonischen Ansätzen und Transformationsstrategien für die Entwicklung dieser neuen Waterfront suchen. Dabei werden sowohl übergeordnete Zusammenhänge als auch die konkrete Analyse des Ortes in die Betrachtung mit einbezogen. Neben der Analyse und den Vorträgen zu historischen und zeitgenössischen - städtebaulich und architektonisch - bedeutenden case-studies sind Diskussionen zur Einordnung und Bewertung des Gesehenen vorgesehen. Dabei sollen Entwicklungslinien in Städtebau und Architektur sowie Ansatzpunkte für mögliche Lösungswege aufgezeigt werden und diese vor dem Hintergrund des eigenen Entwurfsprojektes reflektiert werden. Das Ziel des städtebaulichen Entwurfes ist es, Entwicklungspotentiale zu erschließen, fragmentierte Areale miteinander zu vernetzen, Flächenpotentiale zu aktivieren sowie geeignete Freiraum- und Gebäudetypologien im Umgang mit den Besonderheiten der Lage am Wasser zu entwickeln.

Der Entwurf ist der Profillinie >Architectural Design Research< zugeordnet.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "WS25/26 Architektur_Entwurf_Projekt".
Sehr geehrte Studierende,
dieses Anmeldeverfahren dient dazu, dass alle einen Platz in einer Entwurfs- bzw. Projektveranstaltung erhalten. Es funktioniert am besten, wenn Sie mehrere Kurse auswählen und priorisieren (drei oder mehr). Wählen Sie nicht nur Ihren bevorzugten Kurs aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie bei der Verlosung leer ausgehen.
---
Dear Students,
This registration process ensures that everyone gets a spot in a design or project course. To ensure the best outcome, select and prioritize several courses (three or more). Do not just select your preferred course. Otherwise, you risk ending up empty-handed in the course random selection.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 02.09.2025, 00:00 bis 18.09.2025, 09:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 18.09.2025 um 10:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Studienfach ist Architektur (013)
Veranstaltungszuordnung:

Anmeldemodus

Die Anmeldung ist verbindlich, Teilnehmende können sich nicht selbst austragen.