Entwurf: CASA BARCELONA - Details

Entwurf: CASA BARCELONA - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Entwurf: CASA BARCELONA
Untertitel Wohnalternativen zur Schließung und Erschließung einer Stadt
Veranstaltungsnummer A MA PM 02
Semester SS23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Fakultät Gestaltung
Veranstaltungstyp Entwurf in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 14.03.2023 14:00 - 18:00, Ort: (7a/1.316)
Art/Form
ECTS-Punkte 18

Räume und Zeiten

(7a/1.316)
Dienstag: 14:00 - 18:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Im öffentlichen Bewusstsein nimmt die Vereinzelung im Wohnen stetig zu. Wohnungen für größere Gruppen und vor allem Familien verlieren an Anteil, Wohnungen für Paare und vor allem einzelne Personen werden überproportional nachgefragt und deshalb auch gebaut. Auf absehbare Zeit mag das so bleiben. Nichtsdestotrotz ist aber die Nachfrage nach gemeinschaftlichem und/oder (groß-)familiärem Wohnen existent.
Wir werden deshalb in diesem Semester Wohnraum entwerfen, der andere soziale Gefüge beherbergen kann und dabei neben der räumli- chen auch die zeitliche Komponente des Wohnens berücksichtigt. Diverse Konstellationen von Menschen und die (a priori nicht konvergierenden) räumlichen Konsequenzen ihrer Wohnbedürfnisse werden untersucht. Das Gemeinsame wird die Architektur sein.
Die Ansätze werden möglichst weit getrieben und erprobt. Konventionen müssen hinterfragt und vielleicht aufgelöst, neu kombiniert oder erfunden werden. Ertragbare oder erwünschte Verschiebungen des individuellen Lebens hin zu gemeinschaftlichen Tätigkeiten könnten eine weitere Möglichkeit sein.
Da wir ein Ensemble von mehreren Häusern entwerfen, können wir nicht nur über das Zimmer, die Wohnung oder das Geschoss, sondern auch über das Haus hinaus denken und die Begrenzungen verschwimmen lassen.

English:

In the public consciousness, isolation in the home is steadily increasing. Apartments for larger groups and especially families are losing their share, apartments for couples and especially single people are in disproportionately high demand and are therefore being built. That may remain the case for the foreseeable future. Nevertheless, there is a demand for shared and/or (extended) family living.
In this semester, we will therefore design living space that can accommodate other social structures, taking into account not only the spatial but also the temporal component of living. Various constellations of people and the (a priori non-converging) spatial consequences of their housing needs are examined. What they have in common will be the architecture.
The approaches are pushed as far as possible and tested. Conventions have to be questioned and perhaps dissolved, recombined or invented. Tolerable or desirable shifts in individual life towards community activities could be a possibility.
Since we are designing an ensemble of several houses, we can not only think beyond the room, the apartment or the floor, but also beyond the house and blur the boundaries or our intervention.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "2023 Architektur_Entwurf_Projekt".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 20.02.2023 14:25 bis 10.03.2023 10:00.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 10.03.2023 um 10:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: