Entwurf: COMMON(RE)CONSTRUCTOR S23 - Details

Entwurf: COMMON(RE)CONSTRUCTOR S23 - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Entwurf: COMMON(RE)CONSTRUCTOR S23
Untertitel
Veranstaltungsnummer A MA PM 02
Semester SS23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 25
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Fakultät Gestaltung
Veranstaltungstyp Entwurf in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 14.03.2023 16:00 - 18:00, Ort: (7a/1.321)
Art/Form
ECTS-Punkte 18

Themen

Presentation I 10 x Design Concept in Groups of 3, Pin UP B01, 5 x Design Concept in Groups of 6, 10 x Design Concept in Groups of 3, Kick-off, Presentation - given topics 1/2, lecture, Presentation, Symposium Oberhafen HH, presentation - given topics 1-6, presentation - given topics 7-11, presentation - concular, presentation - given topics 1-5 +11, presentation - given topics 6-10, Pin Up

Räume und Zeiten

(7a/1.321)
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (9x)
Montag, 17.04.2023 10:00 - 18:00
Dienstag, 18.04.2023 - Freitag, 21.04.2023 09:00 - 18:00
(7a/ R 1.106 (HS))
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (1x)
Keine Raumangabe
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich
(H7A | R 1.321)
Donnerstag, 20.04.2023 16:00 - 19:00
(H7A 1.312)
Montag, 08.05.2023 - Donnerstag, 11.05.2023 09:00 - 18:00
(Werkstatt)
Freitag, 12.05.2023 10:00 - 18:00
(online BBB gruppenweise je 30 Min ab 17Uhr G1 17-17:30, G2 17:30.....)
Dienstag, 16.05.2023 17:00 - 19:00
(Architektursommer Oberhafen, Hamburg)
Montag, 19.06.2023 - Sonntag, 25.06.2023 09:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Das Projekt Common(Re)Constructor ist eine Kollaboration zwischen der Hochschule Wismar und der TU Dortmund.
Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem die vom Krieg betroffene Bevölkerung der
Ukraine mit in- und ausländischen Fachleuten zusammenkommen kann, um gemeinsam Strategien für einen zeitgemäßen Wiederaufbau zu entwickeln. Hierbei werden sowohl ökologische Themen wie die zeitgemäße Verwendung von recyceltem Bauschutt, als auch gesellschaftspolitische Fragen, wie die
Stärkung und Sicherung von Demokratie und Rechtsstaat durch geeignete Formen des Zusammenlebens, verhandelt.
Ein temporär zu nutzender, mobiler Veranstaltungsraum, der auf die Bedarfe unterschiedlicher Aufstellorte reagieren und von unterschiedlichen Bewohner:innen und Expert:innen in der Ukraine genutzt werden kann, soll im Rahmen des dreisemestrigen Forschungsprojekts entworfen und gebaut werden. Erste räumliche Konzepte und Konstruktionsprinzipen sollen im Sommersemester entwickelt und als Entwurfsprototypen im Maßstab 1:1 während des Hamburger Architektursommer 2023 präsentiert und getestet werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "2023 Architektur_Entwurf_Projekt".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Diese Regel gilt von 20.02.2023 14:25 bis 10.03.2023 10:00.
    Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 10.03.2023 um 10:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: