Vorlesung: IT-Sicherheit und Datenschutz - Details

Vorlesung: IT-Sicherheit und Datenschutz - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: IT-Sicherheit und Datenschutz
Untertitel IT-Sicherheit und Datenschutz als Basis für erfolgreiches geschäftliches Handeln
Veranstaltungsnummer 6,3
Semester SS23
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 22
Heimat-Einrichtung Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 10.03.2023 10:00 - 11:30, Ort: (Haus 1, Raum 214)
Art/Form Seminaristischer Unterricht
Teilnehmende Die Lehrveranstaltung ist Hauptbestandteil des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik. Sie ist aber ebenso für StudentInnen der Informatik und Angewandten Informatik sowie für interessierte Studenten der Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsrecht (mit entsprechenden Grundlagenkenntnissen in Informatik) geeignet.
Voraussetzungen Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Informatik-Grundlagen werden jedoch vorausgesetzt.
Lernorganisation Die Vorlesungen basieren auf rechnergestützen Präsentationen und Demonstrationen auf der Basis von Skripten. Zusätzliche, eigene Notizen sind aber dennoch dringend erforderlich. In den Übungen werden die Grundlagen vertieft, konkrete Aufgabenstellungen bearbeitet sowie praktische Beispiele erarbeitet und getestet.
Leistungsnachweis Seminararbeit mit mündlicher Verteidigung (Präsentation).
Sonstiges Kenntnisse:
Die Studierenden kennen die Begriffe und Konzepte der Informationssicherheit, IT-Sicherheit, typische Verfahren und Techniken sowie die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz und deren Umsetzung. Abgerundet werden die Themen durch praxisnahe Beispiele, z.B. Arbeit eines Datenschutzbeauftragten oder Informationssicherheitsbeauftragten.

Fertigkeiten:
Die Studierenden können das erworbene Methodenwissen anhand von Fallstudien auf konkrete Problemstellungen in Unternehmen anwenden.

Kompetenzen:
Sie in der Lage, Sicherheitsmechanismen zu analysieren, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen unter Berücksichtigung eines konkreten Anwendungsfalles zu bewerten sowie
Planungen branchenneutral und interdisziplinär vorzunehmen.
ECTS-Punkte 5

Räume und Zeiten

(Haus 1, Raum 214)
Freitag: 10:00 - 11:30, wöchentlich (1x)
Freitag, 10.03.2023 10:00 - 11:30
Freitag, 10.03.2023 11:45 - 13:15
Keine Raumangabe
Freitag: 10:00 - 11:30, wöchentlich
Freitag, 31.03.2023 09:00 - 10:00
Freitag, 26.05.2023 10:30 - 11:30
Freitag, 26.05.2023 10:30 - 11:30

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung teilt sich in zwei Bestandteile:

1.) Vorlesung, mit den folgenden Themenkomplexen:

> IT-Grundlagen für Datensicherheit, Analyse von Angriffen und Schwachstellen in Unternehmen
> Schutz- und Sicherheitskonzepte für Geräte, Anwendungen und Infrastrukturen
> Aktuelle Gesetzeslage, EU-DSGVO und Strafbarkeit
> IT-Sicherheitsmanagement (Standards und Normen)
> Risikomanagement, Zertifizierungen und Werkzeuge

2.) Seminar, mit folgenden Themenkomplexen (anteilig Ablauf):

> Vorstellung diverser potentieller Themen für die Bearbeitung in einer Seminararbeit, u.a. Penetrationstesting, Business-Continuity-Management, Desaster Recovery, sicherheitsrelevante Themen zu IT-Service-Management, sicherheitsrelevante Themen zu Künstlicher Intelligenz, u.vm.
> Erstellung einer Seminararbeit
> Vorstellung und Verteidigung der Ergebnisse in einer Präsentation

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.