Seminar: UDUH - Unternehmerisch Denken und Handeln ----anerkanntes Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang--- - Details

Seminar: UDUH - Unternehmerisch Denken und Handeln ----anerkanntes Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang--- - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: UDUH - Unternehmerisch Denken und Handeln ----anerkanntes Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang---
Untertitel Seminarreihe
Semester Winter 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
erwartete Teilnehmendenanzahl 50
Heimat-Einrichtung RSI - Robert-Schmidt-Institut der Hochschule Wismar
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 28.09.2017 10:00 - 13:15, Ort: (Haus 1 / 102)
Art/Form
ECTS-Punkte 5

Themen

Marketing - nachmittags (inhaltlich gleich mit vormittags) - Pflichtmodul, Ideenfindung - nachmittags (inhaltlich gleich mit vormittags) - Pflichtmodul, Zeitmanagement I (gleicher Inhalt wie II) - Wahlmodul, Konfliktfähigkeit - Wahlmodul, Versicherung - Studium aus, was nun? - Wahlmodul, Zeitmanagement II (gleicher Inhalt wie I) - Wahlmodul, Das digitale Ich - Wahlmodul, Finanzierung / Umsatz- u. Kostenplanung - Wahlmodul, Recht und Freiberufler - Wahlmodul, Teambuilding process - Wahlmodul, Präsentationstraining I - Wahlmodul, Knigge Teil 1 Umgangsformen im Geschäftsleben, Franchise / Unternehmensnachfolge - Wahlmodul, Interkulturelle Kompetenz - Wahlmodul, Doing Business in Africa - Wahlmodul, Strat. Management - Wahlmodul, Knigge Teil 2 Kommunikation im Geschäftsleben, Excel für Unternehmensberechnungen - Wahlmodul, Einführung in das Marken- und Patentrecht - Wahlmodul, Internationales Projektmanagement - Wahlmodul, Business english - Wahlmodul, Mitarbeiterführung - vormittags (inhaltlich gleich mit nachmittags) – Pflichtmodul, Mitarbeiterführung - nachmittags (inhaltlich gleich mit vormittags) - Pflichtmodul, Ethische Verantwortung / Einführung CSR - vormittags (inhaltlich gleich mit nachmittags) – Pflichtmodul, Ethische Verantwortung / Einführung CSR - nachmittags (inhaltlich gleich mit vormittags) - Pflichtmodul, Präsentationstraining II - Wahlmodul, Projektmanagement - vormittags (inhaltlich gleich mit nachmittags) – Pflichtmodul, Projektmanagement - nachmittags (inhaltlich gleich mit vormittags) - Pflichtmodul, Abschlusspräsentation - Pflichtmodul, Unternehmerisches Denken und Handeln ( inhaltlich gleich mit nachmittags), Unternehmerisches Denken und Handeln ( inhaltlich gleich mit vormittags), Marketing - vormittags (inhaltlich gleich mit nachmittags) - Pflichtmodul, Ideenfindung - vormittags (inhaltlich gleich mit nachmittags) - Pflichtmodul

Räume und Zeiten

(Haus 1 / 102)
Donnerstag, 28.09.2017 10:00 - 13:15
Donnerstag, 28.09.2017, Mittwoch, 04.10.2017 - Donnerstag, 05.10.2017, Montag, 09.10.2017 14:15 - 17:30
Montag, 16.10.2017 10:00 - 13:15
Montag, 16.10.2017 14:15 - 17:30
Donnerstag, 19.10.2017 10:00 - 13:15
Donnerstag, 19.10.2017 14:15 - 17:30
Montag, 23.10.2017 10:00 - 13:15
Montag, 23.10.2017, Donnerstag, 02.11.2017, Donnerstag, 09.11.2017, Montag, 13.11.2017, Donnerstag, 16.11.2017, Montag, 20.11.2017, Donnerstag, 23.11.2017, Montag, 27.11.2017, Donnerstag, 30.11.2017, Montag, 04.12.2017 14:15 - 17:30
Montag, 11.12.2017 10:00 - 13:15
Montag, 11.12.2017, Donnerstag, 14.12.2017, Montag, 18.12.2017 14:15 - 17:30
Donnerstag, 11.01.2018 08:00 - 17:00
(Haus 1 / 308)
Donnerstag, 07.12.2017 14:15 - 17:30

Kommentar/Beschreibung

Der Besuch der 5 Pflichtmodule sowie von mindestens 10 frei wählbaren Wahlmodulen kann mit Leistungspunkten in allen Bachelor Studiengängen anerkannt werden. Bitte erfragen Sie bei Ihrem Studiengangverantwortlichen, ob dies für Ihren Studiengang zutrifft.

In dieser Seminarreihe erhalten Sie Einblicke in folgende Themen:

Ideenfindung - Mitarbeiterführung - Projektmanagement -Marketing - Unternehmerisches Denken und Handeln
(siehe Ablaufplan)

Alle Seminare werden durch erfahrene Trainer oder langjährige Fach- und Führungskräfte aus regionalen Unternehmen durchgeführt. Zu Semesterende werden Sie eine Projektarbeit angefertigt haben und diese präsentieren.

Die Abschlusspräsentation wird am 11.01.2018 stattfinden, die einzelnen Termine werden vorab per E-Mail zu gesendet.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.