Projektwoche 1: How to build a house: Erst lesen - dann bauen! - Details

Projektwoche 1: How to build a house: Erst lesen - dann bauen! - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektwoche 1: How to build a house: Erst lesen - dann bauen!
Untertitel How to build a house: Read first – build later!
Veranstaltungsnummer KuM WPM Modul E, A MA WPM VIII
Semester SS24
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Fakultät Gestaltung
Veranstaltungstyp Projektwoche 1 in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 19.06.2024 13:30 - 15:00
Art/Form
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

(7a/1.418)
Montag, 15.04.2024 - Donnerstag, 18.04.2024 10:00 - 16:00
Keine Raumangabe
Mittwoch, 22.05.2024 13:30 - 15:00
Mittwoch, 19.06.2024 13:30 - 15:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

How to build a house: Erst lesen - dann bauen!

In der ersten Projektwoche bieten Daniel Hülseweg (Architektur) und ich, Sophia Martineck (Illustration) einen Workshop an, bei dem es um das Visualisieren des Aufbaus einer mobilen Architektur geht.

Ausgangspunkt ist ein mobiler Begegnungs-Pavillon für die Ukraine, der in den vergangenen Semestern geplant wurde und in diesem Semester aufgebaut wird.
Hierzu soll eine Bauanleitung entwickelt werden, die visuell klar strukturiert sein kann oder ganz neue grafische Ansätze verfolgt, mit experimentellen Bildsprachen arbeitet und fragt, welche Form der Visualisierung den Aufbau am besten und verständlichsten abbildet?
Welches Medium, digital oder Papier brauchen wir, was sind Vor- und Nachteile der jeweiligen Technik, welche und wieviele Sprachen: dies sind alles Fragen, mit denen wir uns beschäftigen werden.

Dieser Kurs soll die Studierenden aus den verschiedenen Fachbereichen zusammenbringen. Studierende aus KuM bringen ihre Expertise der grafischen Umsetzung mit, Architektur-Studierende ihr Wissen zu Baukonstruktion und Bauablauf. Auch Studierende aus Produkt und Innenarchitektur sind eingeladen ihr Wissen einfließen zu lassen. In diesem Kurs soll in gemischten Gruppen interdisziplinär gelernt und neue Ideen der Vermittlung erforscht werden.

Montag bis Donnerstag, 15.–18. April
10 bis 16 Uhr (mit Mittags- und Kaffeepause)

Extra Konsultationstermine:
Mittwoch, 22. Mai, 13:30–15 Uhr
+ ein Termin während der 2. Projektwoche bzw. später im Semester (wird noch bekannt gegeben)

2 SWS, 3 CP



How to build a house: Read first – build later!

This workshop, run by Daniel Hülseweg /Architecture) and Sophia Martineck (Illustration), aims to find a visual solution for a construction manual of a moveable pavilion.

In the past two semesters, a pavilion as a meeting space for people in Ukraine was constructed and build, with the idea, to put it up, and down, move it and to put it up again. Thus, a construction manual is needed, which should visually be easy to read, but can go new and unexpected ways of visualisation.
Which form makes sense: digital or analogue on paper, black and white or colorful?
What is the best approach to make everybody capable to build an architecturally complex system?

This workshops invites all students from all courses of studies – A, IA and Design – to join the workshop: bring your expertise, work together in mixed groups, find new ideas, learn from each other and most important: experiment, think and create!

Monday till Thursday, April 15–18
10 am till 4 pm (with a lunch and coffee break)

Extra Consultation:
Wednesday, May 22, 1:30 pm till 3 pm
+ one during the second project week or later (will be announced)

2 SWS, 3 CP

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: How to build a house: Erst lesen - dann bauen!".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 07.03.2024 um 16:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich ab 07.03.2024, 10:00.