Seminar: WPM - Wirtschaftswissenschaften - Wirtschaftsethik - Details

Seminar: WPM - Wirtschaftswissenschaften - Wirtschaftsethik - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: WPM - Wirtschaftswissenschaften - Wirtschaftsethik
Untertitel
Semester SS 2014
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 2
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung RSI - Robert-Schmidt-Institut der Hochschule Wismar
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 17.03.2014 10:00 - 13:15, Ort: (Haus 1 / Raum 212)
Art/Form

Räume und Zeiten

(Haus 1 / Raum 212)
Montag: 10:00 - 13:15, wöchentlich (13x)

Kommentar/Beschreibung

Dozent: Dr. Michael Heinrichs

Da die ökonomischen Zusammenhänge das Leben aller Menschen maßgeblich beeinflussen, wenn nicht sogar bestimmen, befasst sich die Philosophie intensiv mit wirtschaftspolitischen und ganz besonders mit wirtschaftsethischen Fragen. Diese Fragen sind vor allem in der aktuellen Wirtschaftsdebatte deutlich geworden, die durch Unmäßigkeit hervor-gerufen wurde. Wirtschaftsethik ist nicht nur ein Kind von Attac oder Transparency International, sondern sollte Anliegen aller am Wirtschafts-leben Beteiligten sein. Was ist Corporate Social Responsibility? Was be-deuten Codes of Conduct? Was heißt Nachhaltigkeit? Wie stehen Umwelt-schutz und Wirtschaftsleben zueinander?
Im Seminar soll ein Bild von der ethischen Dimension des Wirtschafts-lebens gezeichnet werden. Dabei werden sowohl die einzelnen Bestand-teile des Wirtschaftslebens wie Marktakteure, Austauschbeziehungen sowie die Wechselwirkungen von Staat, Markt und Öffentlichkeit analy-siert.
Gibt es eine „Moral des Kapitalismus“? Welche Pflichten und Rechte ergeben sich aus dem Status als Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Aktionär und Konsument? Welche Probleme ergeben sich durch die zunehmende Glo-balisierung? Diesen Fragen möchte das Seminar nachgehen und die Di-mensionen ethischen Verhaltens nachzeichnen.

Vergabe von Leistungspunkten nach ECTS
Der Besuch der Vorlesung kann für Bachelorstudentinnen und -studenten
der Betriebswirtschaftslehre mit bis zu 5 Leistungspunkten nach ECTS anerkannt werden. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Studienbüro.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.